Entwickelt wurde ein Verbund unterschiedlicher softwarebasierter Anwendungen, die dafür konzipiert sind, sowohl Kursleiter*innen als auch Lernende zu unterstützen.
lea.online umfasst drei Anwendungen:
(a) Die Online-Diagnostik otu.lea,
(b) die lea.App für Lernende sowie
(c) das lea.Dashboard für Lehrende.
Die Anwendungen können miteinander kombiniert oder einzeln verwendet werden. Ziel ist es, durch dieses Lern- und Diagnoseinstrument die Selbstkompetenz von Menschen mit geringer Literalität als auch Arbeitnehmer*innen mit Grundbildungsbedarf für ihren zukünftigen (beruflichen) Weg zu stärken, Teilhabechancen zu verbessern und der Weiterbildung ein niedrigschwelliges Instrument bereitzustellen. Der Berufsfeldbezug speist sich aus dem niedrigschwelligen Sektor, d. h. es werden Tätigkeiten einbezogen, die ohne oder mit einem niedrigen Bildungsabschluss ausgeführt werden können und bei denen der Bedarf an literalen Grundkompetenzen dementsprechend gegeben ist. Die Lern- und Diagnoseaufgaben wurden in Zusammenarbeit mit der Praxis um berufsfeldbezogene Aufgaben ergänzt. Für folgende Berufsfelder stehen in der lea.App zusätzlich Aufgaben bereit: Pflege, produzierendes Lebensmittelgewerbe sowie technische (Helfer-)Berufe.
Universität Bremen
Prof. Dr. Karsten D. Wolf
Tel: 0421 / 218 69140
wolf@uni-bremen.de
Pädagogische Hochschule Weingarten
Juniorprof. Dr. Ilka Koppel
Tel: 0751/ 501 8516
koppel@ph-weingarten.de
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.06.2022