INA-Pflege TALK:
Grundbildung in der Pflege und anderen Branchen verhandeln - Politik und Praxis im Gespräch
19.09.2024 (live auf der Abschlusskonferenz der Projekte INA-Pflege PLUS und ABConnect
"Zukunft der Arbeit: Grundbildung fördern! Chancen für die Pflege und andere Branchen")
Beim vierten INA-Pflege TALK wurde der bisherige Fokus auf die Pflege erweitert und zusätzlich die Bedarfe nach Grundbildungsinhalten sowie die Strukturen und Umsetzungsmöglichkeiten in weiteren Branchen betrachtet. Es diskutierten Vertreter*innen aus Politik, Gewerkschaft und Praxis.
INA-Pflege TALK:
Was hilft? Grundbildung als Chance für die Pflege
31.05.2024 (live bei ALEX-Berlin)
Der dritte INA-Pflege TALK nimmt die Lebensgeschichte von Martina Rubbel zum Anlass über Fragen der geringen Literalität, deren Ursachen und Unterstützungsmöglichkeiten allgemein und konkret im Ausbildungsbereich der Pflege zu sprechen. Was bedeutet es gering literalisiert zu sein und welche Herausforderungen kommen dadurch auf Betroffene und Lehrkräfte zu? Was bedeutet es sprach- und grundbildungssensibel zu unterrichten? Wie kann eine bestmögliche Förderung für heterogene Lerngruppen in den Ausbildungsgängen und Qualifizierungsangeboten der Pflege gelingen? Diese und andere Fragen diskutiert die Moderatorin Dr. Sabine Schwarz mit ihren Talkgästen.
INA-Pflege TALK:
Pflegenotstand durch Bildung begegnen
29.09.2023 (live bei ALEX-Berlin)
Experten aus Grundbildung, Verwaltung und Politik diskutieren die Möglichkeiten, Grundbildung verstärkt in die Ausbildungsgänge der Pflegehilfe/Pflege(fach)assistenz zu integrieren. Denn Erfahrungen aus den Pflegeschulen und Einrichtungen der berufspraktischen Ausbildung zeigen, dass es in der Pflegehilfe viele Auszubildende mit Grundbildungsbedarf gibt, die nur unzureichend lesen, schreiben, rechnen oder mit dem Computer umgehen können. Grundlage des TALKs sind ein Fünf-Punkte-Papier, das mit Lehrkräften, Einrichtungsleitungen und Bildungsplanenden erarbeitet wurde, sowie eine Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten aus der Berufspraxis.
INA-Pflege TALK:
Wenn die Pflege Hilfe braucht - Grundbildung in die Pflegehilfe integrieren
23.06.2023 (online)
Der Fachkräftemangel in der Pflege verlangt es, neue Wege zu gehen. Ein Weg ist, gering qualifizierte Menschen mit Grundbildungsbedarf für die Pflege vorzubereiten und zu qualifizieren. Das hat Konsequenzen für die Gestaltung der Ausbildung der Pflegehilfe/Pflegefachassistenz: für die didaktisch-methodische Unterrichtsgestaltung, für die Professionalisierung der Lehrenden und für die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien.
Vor diesem Hintergrund und auf der Basis des 5-Punkte-Papiers „Grundbildung in der Ausbildung Pflegehilfe/Pflegefachassistenz fördern und gestalten“ diskutieren die Gäste des Talks über Ist-Zustände in den Ausbildungsgängen der Pflegehilfe und die Möglichkeiten, Grundbildung in die Pflege zu integrieren.
Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um den Nutzern die bestmögliche Nutzung relevanter Inhalte und Informationen zu ermöglichen. Sie können dies akzeptieren oder in den Einstellungen anpassen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.